Grundlagen
Geltungsbereich
Die in diesem Dokument beschriebenen Standardeinsatzregeln (SER) betreffen / gelten für alle einsatzfähigen Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bennigsen.
Begriffe
Abkürzung | Bedeutung |
SER | Standardeinsatzregel |
AAO | Alarm- und Ausrückeordnung |
ELW | Einsatzleitwagen |
TS | Tragkraftspritze |
SW2000 | Schlauchwagen |
LF20 Logistik | Löschgruppenfahrzeug Logistik |
BGL | Bennigsen, Gestorf, Lüdersen |
PSA | Persönliche Schutzausrüstung |
Soll-Stärke Fahrzeuge
Fahrzeug | Soll-Stärke |
ELW | 1/4 |
LF8/6 | 1/8 |
LF20 L | 1/8 |
LF16/12 | 1/8 |
SW2000 | 1/2 |
Reihenfolge Einsatz- / Zugführung
Die Einsatz- oder Zugführung wird wie folgt besetzt:

Die Fahrzeuge werden personell nach Anweisung der Einheitsführer besetzt.
Kräfte, die nicht auf die Fahrzeuge eingeteilt werden, verbleiben als Reserve am Feuerwehrhaus. Der Kamerad mit dem höchsten Dienstgrad meldet dem ELW (Funkrufname: 20/11/10) die Mannschaftsstärke.
Persönliche Schutzausrüstung
Alle Einsatzkräfte, die sich im Verkehrsraum aufhalten (wovon z.B. bei einem Verkehrsunfall auszugehen ist), müssen geeignete Warnkleidung tragen (Warnweste). Darauf kann verzichtet werden, wenn Schutzkleidung und Funktionskennzeichnung mit entsprechender Warnkennzeichnung nach HuPF (Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzkleidung) getragen wird.
Feuerwehrhaus
Im Alarmfall, nach dem Betreten der Fahrzeughalle, melden sich die Einheitsführer der jeweiligen Fahrzeuge mit einem Magneten am Meldepunkt an.
Dabei ist die geltende Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Bennigsen abhängig vom Meldebild zu beachten. Der angemeldete Einheitsführer führt das Alarmfax mit zum Fahrzeug.
In erster Linie sollen die Fahrzeuge von den eingesetzten Gruppenführern oder deren Stellvertreter besetzt werden. Ist abzusehen, dass keiner der vorher genannten Personen eintrifft oder sich via Divera abgemeldet hat, wird die Position von einem ausgebildeten Gruppenführer besetzt.
Einsatzleitwagen
Das Fahrzeug dient in erster Linie zur Kommunikation an der Einsatzstelle und ist kein Transportfahrzeug. Das Ablegen von Ausrüstung und Einsatzkleidung, unter anderem Feuerwehreinsatzhelme, auf der Funk- Kommunikationsausrüstung ist strengstens untersagt.
Dokumentation
Der Einsatzverlauf, eingesetzte Mittel, Personal etc. sind im Standard-Einsatzbericht (Papier) durch die jeweiligen Fahrzeugführer zu dokumentieren und anschließend zeitnah in Feueron zu erfassen.
Änderungen / Aktualisierungen
Die SER werden durch die eingesetzten Gruppenführer erstellt und bei Bedarf aktualisiert. Die Veröffentlichung wird durch den Ortsbrandmeister veranlasst.
Mitgeltende Unterlagen
- Alarm- und Ausrückeordnung
- Feuerwehrdienstvorschriften
Verteiler
- Ortsbrandmeister / stellvertretender Ortsbrandmeister Bennigsen
- Alle einsatzfähigen Mitglieder der Einsatzabteilung der FF Bennigsen